Gemälde

Friedrich Michael Pfalzgraf von Birkenfeld-Zweibrücken (1724-1767)

Friedrich Michael Pfalzgraf von Birkenfeld-Zweibrücken (1724-1767) zu Pferd nach links sprengend, den Kommandostab ausgestreckt in der Rechten; er trägt das Band des Hubertusordens. Bez. unten links: J. N. Reuling 1759. Das Gemälde gehörte zu den 1945 am Auslagerungsort Germersheim zu beklagenden Kriegsverlusten durch Diebstahl. 2007 konnte es aus französischem Privatbesitz über den Pariser Kunsthandel zurückerlangt werden. Friedrich Michael war Pfalzgraf, Herzog von Zweibrücken-Birkenfeld, Graf von Rappoltstein und wurde nicht zuletzt Stammvater der bayerischer Könige. Er war seit 1746 kurpfälzischer Generalfeldmarschall und seit 1758 Feldmarschall der Kaiserlichen Armee im Siebenjährigen Krieg. Am 17. März 1760 wurde er zum Reichs-Generalfeldmarschall der Reichsarmee ernannt. Reuling zeigt den Feldmarschall zu Pferde mit Marschallstab. Er trägt den Hubertusorden, den Hausorden der Wittelsbacher, auf seiner Brust.

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
BS_1262
Maße
785 x 675 mm (o.Rahmen); Rahmenbreite: 3,7 cm.
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Gemälde
Herzog
Generalfeldmarschall
Pferd
Feldmarschall
Graf
Hubertusorden

Ereignis
Herstellung
(wer)
Johann Nikolaus Reuling (1697-1780)
(wann)
1759
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Johann Nikolaus Reuling (1697-1780)

Entstanden

  • 1759

Ähnliche Objekte (12)