Akten
Lektionen, Vorträge und Dispositionen
Enthält u.a.: Rolle und Aufgaben der Volkseigenen Güter bei der sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft.- Die Anwendung des Prinzips der materiellen Interessiertheit in den LPG und die Bedeutung des sozialistischen Wettbewerbs.- Wie wirken die ökonomischen Gesetze beim Aufbau des Sozialismus.- Die Perspektive der Landwirtschaft in der DDR und in Westdeutschland.- Vorträge: Die politische Bedeutung der Fließbandmethode bei der Ernte.- Anwendung der Erfahrungen der Schönebeckermethode.- Zur Bildung von LPG Typ I.- Zur Verbesserung der Arbeitsmoral und Disziplin in den LPG Typ III. - Disposition: Fließband in der Hackfruchternte.- Seminarplan: Über die Entfaltung der Demokratie.
- Archivaliensignatur
-
P 15 Gardelegen, Nr. IV/4/2/133 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: 592
- Kontext
-
SED-Kreisleitung Gardelegen >> 01. Schicht 1947 - 1962 >> 01.06. Aufgabenbereich Agitation und Propaganda >> 01.06.01. Beschlüsse des Büros der Kreisleitung, Vorlagen der Abteilung, Argumentationsmaterial, Presse, Lektionen, Vorträge, Kreisparteischule
- Bestand
-
P 15 Gardelegen (Benutzungsort: Magdeburg) SED-Kreisleitung Gardelegen
- Provenienz
-
SED-Kreisleitung Gardelegen, SED-Bezirksparteiarchiv Magdeburg
- Laufzeit
-
1956 - 1960
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:22 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- SED-Kreisleitung Gardelegen, SED-Bezirksparteiarchiv Magdeburg
Entstanden
- 1956 - 1960