Sachakte
Johann Melchior Präg, Pedell
Enthält: v.a.: private Familienpapiere: Testament, 1767; Teilzettel der Erbschaft seines Vaters Peter Präg, 1737;
Beitritt [der Tochter?] Euphemia ins Kloster Günterstal, 1761; Tod des Sohns Johann Nepomuk Präg, 1760;
Tod des Bruders Sebastian, 1747; Korrespondenz und Abrechnung mit Kostgängern von Schaden, 1775, [Innocenz] Steinherr, 1775, Joachim Anton Landwing, [o.D.], Coels [o.D.], Carl Franz Dominik Rogg, 1734, Josef Ignaz Anton Custer, 1739, Johann Josef Birgisser, 1734, Jakob Hochschildt, 1734, Frey aus Zurzach, 1728, Anton Ignaz Müller, [o.D.], [Laurentius] Kalck, [o.D.]; Korrespondenz mit den Kindern; Kabinettschreiben Maria Theresias mit Lob der Militärischen Leistungen, 1760; Bewerbungsschreiben um die Pedellenstelle; Tadel wegen schlechter Amtsführung, 1767; Außeinandersetzung mit dem Vizepedellen Andreas Lutz, 1774; Beteiligung an Gebühren und Taxen;
- Archivaliensignatur
-
Universitätsarchiv Freiburg, A 0024 / 23
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Pedelle und Diener (1591-1890)
- Bestand
-
A 0024 Pedelle und Diener (1591-1890)
- Indexbegriff Person
-
Präg, Johann Melchior
- Laufzeit
-
1733-1775
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2024, 10:37 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1733-1775