Skulptur
Bronzestatue eines jungen Mannes (sog. Betender Knabe)
Die bereits in der Renaissance gefundene Statue ging durch viele Sammlungen, ehe Friedrich II. sie erwarb. Ihre Arme sind phantasievoll ergänzt und geben der Statue den Namen. Stilistisch wird sie dem Umfeld des Bildhauers Lysipp von Sikyon zugeordnet. Seit 1830 an dieser Stelle, ist sie das Signet der Antikensammlung.
- Standort
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
SK 2
- Maße
-
Höhe: 128 cm
- Material/Technik
-
Bronze
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Fundort: Rhodos (Griechenland)
- (wann)
-
Ende 4. Jh.v.Chr./ Anfang 3. Jh.v.Chr.
- Rechteinformation
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
31.03.2023, 18:30 MESZ
Datenpartner
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Entstanden
- Ende 4. Jh.v.Chr./ Anfang 3. Jh.v.Chr.