- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Musée du Louvre, Paris (Verwalter)
- Inventarnummer
-
5370 recto
- Weitere Nummer(n)
-
fld0002417x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 36,7 x 27,1 cm (Foto)
- Material/Technik
-
Vorlage Lichtdruck (Aufnahme)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: http://arts-graphiques.louvre.fr/detail/oeuvres/64/7716-La-Descente-de-Croix-max (2014.07.15)
- Klassifikation
-
Zeichenkunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kreuzabnahme
Kreuz
Nicodemus
Joseph von Arimathäa (Heiliger)
die Kreuzabnahme: Christus wird (in der Regel von Nikodemus und Joseph von Arimathäa, die auf Leitern stehen) vom Kreuz genommen (beide Arme Christi sind vom Kreuz abgenommen worden) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Alinari (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
um 1900; 2008.09 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Alinari (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Tintoretto, Jacopo (zugeschrieben) (Zeichner)
Entstanden
- um 1900; 2008.09 (Digitalisierung)