Deckel
Deckel zur Teekanne
Deckel zur Teekanne: Der flache Stopfdeckel ist bekrönt von einem Scheibenknauf aus Holz.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1000-0249-02
- Maße
-
Höhe: 3 cm
Breite: 11,8 cm
- Material/Technik
-
Holz (Knauf); Kupfer; gedrechselt; verzinnt (innen); getrieben
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Veröffentlicht in: „Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig : Metallgerät“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2005. (S. 140, Nr. 281.)
Literatur in Zusammenhang: Dexel, T. 1973, S. 13, Abb. 8; Dexel, T. 1981, S. 346, Abb. 551; Dexel, W. 1962, S. 331, Abb. 710; Dexel, W. 1939, S. 336, Abb. oben.
- Klassifikation
-
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Tee (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Kaffee- und Teegeschirr (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
- Periode/Stil
-
Klassizismus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland (norddeutsch)
- (wann)
-
um 1800 (Literatur)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.09.2025, 08:22 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckel
Entstanden
- um 1800 (Literatur)