Journal article | Zeitschriftenartikel

Research Note: the methodological implications of relying upon fieldworkers for qualitative health psychology research

Die Tatsache, dass Forschende eine kritische Komponente der Welt sind, die sie untersuchen, ist insbesondere im Prozess der Datenerhebung und -auswertung evident. Bei meiner eigenen Studie, die das Entwickeln einer Grounded Theory zur Bedeutung freiwilliger Zirkumzision männlicher Erwachsener im Kontext der HIV-Prävention in Südafrika zum Ziele hatte, waren meine persönlichen Charakteristika (eine junge, weiße, englischsprechende Forscherin) von erheblicher Bedeutung für die Möglichkeit, Interviewpartner zu gewinnen und zu befragen. Ich musste deshalb auf externe Unterstützung für die Feldarbeit zurückgreifen, woraus zahlreiche methodologische Implikationen erwuchsen. Hiervon ausgehend nutze ich den Beitrag dafür, qualitative Forschende zu ermahnen, dass genau solche praktischen Strategien zur Bewältigung von Barrieren im Forschungsprozess einer intensive methodologischen Reflexion bedürfen, um die Qualität qualitativer gesundheitspsychologischer Forschung zu gewährleisten. (Autorenreferat)

Weitere Titel
Forschungsnotiz: methodologische Implikationen der Vergabe von Feldarbeit in qualitativen gesundheitspsychologischen Projekten
Nota de investigación: Las implicaciones metodológicas de confiar en trabajadores de campo en la investigación cualitativa en psicología de la salud
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 7
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 16(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Medizin und Gesundheit
Forschungsarten der Sozialforschung
Medizin, Sozialmedizin
Datengewinnung
Feldforschung
Grounded Theory
qualitative Methode
angewandte Wissenschaft
Psychologie
Gesundheit
Mann
Erwachsener
AIDS
Infektionskrankheit
Prophylaxe
Wissenschaftler
Republik Südafrika
südliches Afrika
Afrika südlich der Sahara
Entwicklungsland
Afrika

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Howard-Payne, Lynlee
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2015

URN
urn:nbn:de:0114-fqs150239
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Howard-Payne, Lynlee

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)