Tektonik

3.1.9.6. Essen

1. Entstehung: 1946 2. Schließung: 3. Zuständigkeiten: Nach den §§ 2, 2a ArbGG ausschließlich zuständig für die dort genannten arbeitsrechtlichen Streitigkeiten, vor allem für Kündigungen, Befristungen, Arbeitspapiere, Zeugnisse, Haftungsfragen, und in einem besonderen Beschlussverfahren auch für Angelegenheiten aus dem Betriebsverfassungsgesetz und Entscheidungen über die Tariffähigkeit und Tarifzuständigkeit einer Vereinigung. Die Gerichte für Arbeitssachen sind nach § 6 ArbGG mit Berufsrichtern und mit ehrenamtlichen Richtern aus den Kreisen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber besetzt. Die funktionelle Beteiligung der ehrenamtlichen Richter in allen Instanzen hat für die Akzeptanz und Befriedungsfunktion der Rechtsprechung eine zentrale Bedeutung. Das Arbeitsgericht Essen ist örtlich zuständig für die Stadt Essen. http://www.arbg-essen.nrw.de/gerichtsbezirk/index.php (Stand 2014) 4. Organisationsstruktur: 5. Amtssitz: 45130 Essen, Zweigertstraße 54 (Stand 2014) 6. Leitung: Ulrich Pannenbäcker (1988-30.04.2014) Dr. Stefan Klein (01.05.2014-Stand Dez. 2021)

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 3. Justiz- und Finanzbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 3.1. Gerichte >> 3.1.9. Arbeitsgerichte

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)