Druckgraphik

Johann "Cicero", Kurfürst von Brandenburg (1455-1499, reg. 1486-1499)

Kupferstich von Johann Georg Wolffgang, 1767
Brustbild im Oval (Rahmenarchitektur). Der Kurfürst mit Kurhut im Hermelinmantel. Am unteren Ovalrand Wappenkartusche.
Aus: Königlich Preußischer Genealogischer Kalender 1767. "Der vorgenannte Kalender ist mit den 14 Kupferstichen der Regenten versehen, unterhalb eines jeden derselben befindet sich dessen Wappen. Sie sind vom Hofkupferstecher Wolffgang in Berlin sauber verfertigt. Der Herausgeber, Hofrat Gravius, entschuldigt sich in seiner vorausgeschickten Erklärung, daß er nicht alle Felder der Wappen habe anbringen können, denn solches hätte der Raum des Stichs nicht verstattet, die ausführliche Erläuterung würde jedoch dafür Ersatz bieten. Das ist aber leider nicht der Fall, denn sie enthält Fehler und bleibt an manchen Stellen unverständlich." (Bardeleben 1909, S. 52)

Mi. o. "4." Im Sockel dreizeilige Texttafel: "Johannes, Marggr: zu Brandendb. / des H: R: R: Erz-Cäm: u: Churf: Herzog / zu Pom: Burggr: zu Nürnb. Fürst v. Rüge(n)." - Re. u. handschriftlich (18. Jh.): "678."
Altbestand des Archivs.

Literatur: C. von Bardeleben: Die Königlich preußischen Genealogischen Kalender von 1724 bis 1850. Berlin 1909. S. 49-53.

Digitalisierung: Thomas Voßbeck, 2020

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Sammlung
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Porträts
Inventarnummer
LGV-Archiv, C 12 G-4-004
Maße
Blattgröße: Höhe 10,2 cm, Breite 5,7 cm
Material/Technik
Kupferstich, beschnitten

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Wappen
Kupferstich
Kalender
Herrscherporträt
Herrenporträt
Kurhut
Fürstenporträt
Hermelinmantel
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1767

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Letzte Aktualisierung
26.04.2023, 11:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1767

Ähnliche Objekte (12)