Archivale

Verstaatlichung der Polizei.

Enthält: Schriftwechsel der Stadtverwaltung mit dem preußischen Innenministerium, der Bezirksregierung in Düsseldorf, dem Staatlichen Hochbauamt Wesel und der Staatlichen Sicherheitspolizei in Hamborn; Auszüge aus den Protokollen der Sitzungen der Stadtverordneten am 1. August 1921, des Verfassungs- und Finanzausschusses am 19. Juli 1921 und der Schuldeputation am 22. April 1921; Aktenvermerke; Inventarien-Verzeichnis der Kriminal-Abteilung; "Verzeichnis der in den Räumen der Polizei-Verwaltung Theodorstraße Nr. 13 hierselbst vorhandenen Möbelstücke pp-"; Bauzeichnung zum Umbau des alten Polizeigebäudes in der Jahnstraße; Mietvertrag zwischen dem Preußischen Landesfiskus und der Stadt Hamborn, undatierter Entwurf; Aufstellung "Mietwerte der Baracken und Polizeigebäude für die staatliche Polizei Hamborn a. Rhein", April 1921; "Kostenüberschlag betr. Umbau des Polizeigebäudes an der Theodorstraße 13 für Zwecke der staatl. Polizei in Hamborn a. Rhein" vom 22. April 1921; "Kostenüberschlag über eine Bürobaracke für die Kriminalabteilung und einer ((sic)) Bezirksbaracke der staatlichen Polizei in Hamborn a. Rh."; Grundrisse und Lageplan zweier geplanter Baracken an der Liebrecht- und Jahnstraße; Beschreibung eines Gefangenen-Transportwagens.

Archivaliensignatur
16, 3400

Kontext
Hamborn
Bestand
16 Hamborn

Laufzeit
1921

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 15:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Duisburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1921

Ähnliche Objekte (12)