Handzeichnung

Berlin-Mitte: Wusterhausener Bär an der Neuen Jakobstraße

Zeichnung eines unbekannten Künstlers, 1880
Ansicht am ursprünglichen Standort am Grünen Graben bzw. Königsgraben (im Garten des Grundstücks Neue Jakobstraße 14), vor der Zuschüttung des Grünen Grabens 1883/84 und der 1893 erfolgten Überführung des Turms in den Köllnischen Park. Der Turm bildet einen Rest der Festungsanlage des 17. Jahrhunderts.

Erworben 2021 (H. W. Fichter Kunsthandel, Frankfurt am Main).

Standort
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Sammlung
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Ansichten; Berlin
Inventarnummer
LGV-Archiv, C 12 H-3-135
Maße
Bildgröße: Höhe 23,9 cm, Breite 15,9 cm; Trägerkarton: Höhe 30,4 cm, Breite 23,2 cm
Material/Technik
Pinsel in Wasserfarben auf Karton, alt auf Trägerkarton befestigt
Inschrift/Beschriftung
Sign. in der Darstellung re. u. in Rot "P [CP?] 1880".
Auf dem Trägerkarton mi. u. bez. "Berliner Reste III / Der Wusterhausensche Bär am grünen Graben."

Bezug (was)
Stadtansicht
Turm
Stadtbefestigung
Gebäudeansicht
Zeichnung
Handzeichnung
Bezug (wo)
Berlin-Mitte
Berlin
Wusterhausener Bär

Ereignis
Herstellung
(wann)
1880

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Letzte Aktualisierung
26.04.2023, 11:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handzeichnung

Entstanden

  • 1880

Ähnliche Objekte (12)