Druckgrafik

Gerstner, Franz Joseph von

Bruststück etwas nach rechts gewandt, den Kopf en face, mit kurzem grauem Haar, Koteletten, Vatermörder, weißem Halstuch, Jabot, heller Weste mit Stehkragen, dunklem Mantel mit breitem Kragen, ein Orden am Revers, vor schraffiertem Hintergrund. Direkt unterhalb des Porträts rechts die Künstleradresse mit Datierung und Ortsangabe. Unterhalb des Porträts aufgedruckt der Name des Dargestellten und eine deutsche Legende mit Angaben zum Dargestellten sowie seine Lebensdaten. Unten links die Publikationsangabe.
Bemerkung: Dublette siehe: PT 1120/03 GF (Deutsches Museum München, Archiv).; Unten rechts auf dem Blatt handschriftlich mit Bleistift durch das Deutsche Museum München: "Doppelt".
Personeninformation: Dt.-böhmischer Mathematiker und Physiker, Pionier der Eisenbahn; Mitglied der Königlichen Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften; 1789 Prof. für höhere Mathematik an der Universität Prag, unterrichtet auch Astronomie, Mechanik und Hydraulik; daneben erster Direktor des Technischen Instituts in Prag (1806); Erhebung in den österreich. Ritterstand (1810); Direktor des Wasserbaus in Böhmen (1811); Freimaurer Österr. Kupferstecher, Lithograph, Genre- und Landschaftsmaler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10647 GF (Bestand-Signatur)
1936 Pt C 28 (Altsignatur)
Maße
135 x 125 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
421 x 293 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
306 x 230 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Stahlstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Handbuch der Mechanik
Publikation: Rétif de LaBretonne, Nicolas E.: Philosophisches System der gesammten Physik. - 1802 - 1804
Publikation: Abhandlung über oberschlächtige Wasserräder. - 1809
Publikation: Drei Abhandlungen über die Preisfrage: worin besteht der Unterschied zwischen Roheisen .... - 1799

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Physiker (Beruf)
Astronom (Beruf)
Direktor (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Schienenverkehr
Physik
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Astronomie/Astrophysik
Bezug (wo)
Komotau (tschechisch: Chomutov) (Geburtsort)
Mladejov (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1833
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1833

Ähnliche Objekte (12)