Archivale

Baron Ludwig von Heyl, Schriftwechsel, hier: G

Enthält: u.a. Dr. Rudolf Gäth (BASF Ludwigshafen), Dr. Günter Gall (Dir. des Deutschen Ledermuseums), Tessen von Gerlach-Parsow (Familiäres), Gesangverein Sängerquartett Worms-Neuhausen 1887 e.V., Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e.V. (mit Mitgliederverzeichnis), Bernard Goldsmith

Darin: Prospekte, Informationsschriften; Mitteilungsblatt des Gesangvereins Sängerquartett Worms-Neuhausen e.V.: Der Sangesbruder (Ausgabe Nr. 3/März 1970 mit Abb. Baron Ludwig von Heyl bei der Damensitzung des Vereins [Foto noch einmal extra]); Programm: 12. Gemeinschaftskonzert der Männergesangvereine (Pfiffligheim, Hochheim, Herrnsheim, Neuhausen); Männergesangverein Sängerquartett 1887 e.V. Worms-Neuhausen: Lieder zur Damensitzung 17.1.1970

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 2195
Alt-/Vorsignatur
1111/1

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 2. Ludwig Frhr. v. Heyl jun. (geb. 1920) >> 2.1. Korrespondenz (privat und geschäftlich)
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Provenienz
Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
Laufzeit
1970

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau

Entstanden

  • 1970

Ähnliche Objekte (12)