Journal article | Zeitschriftenartikel

Soziologen + Systemtheorie + Beratung = ? Oder: Graffiti auf der Führungsetage eines Unternehmens: 'Ein Berater ist ein Mann, der...'

Im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags steht das Verhältnis zwischen soziologischer Systemtheorie und ihrer Anwendung in der (wirtschaftlichen) Praxis in Form von systemischer Beratung und von Management, das sich systemischen Denkens bedient. Unter systemischer Beratung wird eine Orientierung verstanden, die Organisationen als Systeme begreift, deren Existenz sie ihrem laufenden Sich-Selbst-Erschaffen verdanken, und die mit anderen Systemen kommunizieren, beispielsweise mit einem 'Beratersystem'. Dieses bringt die Organisation durch gezielte Intervention und Provokation dazu, Lösungen für die eigenen Probleme zu finden. Was Management ausmacht, das auf systemischem Denken beruht, ist schwierig zu fixieren. Konstitutive Faktoren sind: Die Antizipation von Handlungsfolgen in einer komplexen Umwelt, der Schwerpunkt auf Handlungen anstatt auf Eigenschaften von Personen, die Annahme, daß Weltsichten immer aus einer Beobachterperspektive erfolgen, die Selbstorganisaton von Systemen. (prg)

Soziologen + Systemtheorie + Beratung = ? Oder: Graffiti auf der Führungsetage eines Unternehmens: 'Ein Berater ist ein Mann, der...'

Urheber*in: Herbertz, Heinrich; Nau, Ekkehard

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Sociologists + system theory + counseling = ? Or: graffiti at the management level of an enterprise: 'an adviser is a man who...'
Umfang
Seite(n): 341-349
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 20(4)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Praxisbezug
Management
Selbstorganisation
Systemtheorie
Soziologie
Unternehmensführung
Unternehmensberater
Unternehmen
Beratung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Herbertz, Heinrich
Nau, Ekkehard
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-36748
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Herbertz, Heinrich
  • Nau, Ekkehard

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)