Archivale

Pfalzgraf Karl [II.] überlässt Graf Karl Ludwig von Sayn-Wittgenstein, seinem Oberstallmeister, Obristen über ein Regiment zu Fuß und Gouverneur zu Frankenthal, an Stelle eines Lehens den Kirschgarthäuser Hof zu Eigen. Vorbehalten sind die Abgaben aus dem Hof an die pfläzische Kirchengüter-Verwaltung und die Pflicht des Hofeigentümers, die zugehörigen Rheinteiche in Stand zu halten. Siegler und Unterschrift: Aussteller

Ausfertigung, Perg., Siegel in Holzkapsel anh., Viditvermerk: Pastoir

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA N 5335
Alt-/Vorsignatur
Zug. 2014 Nr. 21
1377

Kontext
Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden >> Vermögen, Verwaltung >> Fideikommisse >> Vorurkunden Kirschgartshausen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge

Indexbegriff Person
Pastoir, NN
Pfalz, Karl II., Pfalzgraf
Sayn-Wittgenstein, Karl Ludwig Graf von
Indexbegriff Ort
Frankenthal FT

Laufzeit
25. August 1684

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 25. August 1684

Ähnliche Objekte (12)