Journal article | Zeitschriftenartikel

The curse of institutional security: the erosion of German trade unionism

"Von allen EU Mitgliedstaaten weisen die deutschen Gewerkschaften die größte Differenz in den Organisationsgraden von Männern und Frauen auf. Sie sind am wenigsten an die Strukturveränderungen des Arbeitsmarktes aufgrund des Entstehens der Dienstleistungsökonomie angepasst. Diese Tatsache erfordert eine gründlichere Analyse der Rolle der Institutionen der Arbeitsbeziehungen für die gewerkschaftliche Mitgliederentwicklung. Der Beitrag lokalisiert die Hauptprobleme des Mitgliederschwunds der Gewerkschaften im Bereich der schwachen Vertretung im Dienstleistungssektor und der Alterung der Mitglieder in den Industriegewerkschaften. Er argumentiert, dass die Institutionen der Arbeitsbeziehungen einen doppelten Effekt haben. Industriegewerkschaften sind einerseits die wesentliche Stütze zentralisierter Tarifverhandlungen und institutioneller Stabilität. Auf der anderen Seitegibt es Anzeichen, dass ihre Stabilität auch zu dem Mitgliederschwund beigetragen hat." (Autorenreferat)

The curse of institutional security: the erosion of German trade unionism

Urheber*in: Hassel, Axel

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Die Nachteile institutioneller Stabilität: die Erosion der deutschen Gewerkschaften
ISSN
0943-2779
Umfang
Seite(n): 176-191
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 14(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
Bundesrepublik Deutschland
Arbeiterschaft
historische Entwicklung
Dienstleistungsgesellschaft
IG BCE
Entwicklung
Mitgliedschaft
Europa
NGG
Korporatismus
Strukturwandel
ver.di
GEW
DGB
Organisationsgrad
Gewerkschaft der Polizei
Institutionstheorie
IG Metall
Dienstleistung
Vergleich
Gewerkschaft
Westeuropa
empirisch
empirisch-quantitativ
historisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hassel, Axel
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-343914
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Hassel, Axel

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)