Archivale

Konfirmationsschein für Hedwig Kayser, konfirmiert am Palmsonntag 1898 in Kaiserslautern

Darin: Der Schein stammt aus dem Nachlass von Pfarrer Konrad Herrmann (1887-1931) und wurde dem Archiv von dessen Großneffen Gerhard Hauer überlassen. Es handelt sich um den Konfirmationsschein der Schwägerin Pfarrer Hermanns.

Enthält: Ungerahmter Konfirmationsschein mit Druckrahmen aus Weinstock und Efeu, im oberen Mittelfeld Bibel, Kelch und Kreuz auf Wolkensegment, in der Mitte ausgefülltes Formular, im unteren Rahmenrand die Worte "Luther - Melanchthon - Union - Calvin - Zwingli".
Verlag E. Kaufmann in Lahr, o. J., Nr. 11.

Archivaliensignatur
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, 0984
Umfang
Farbe
Sonstige Erschließungsangaben
Größe/Format: 25 cm x 18,5 cm

Kontext
Volksfrömmigkeit >> 04. Gedenkschriftgut und gegenständliche Andenken >> 04.02. Konfirmationsandenken >> 04.02.01. Konfirmationsscheine >> 04.02.01.01. Grüne Konfirmation
Bestand
173. Volksfrömmigkeit

Laufzeit
1898

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
28.09.2023, 15:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1898

Ähnliche Objekte (12)