- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1905/63
- Maße
-
Blatt: 236 x 151 mm
Platte: 213 x 131 mm
- Material/Technik
-
Radierung und Kaltnadel; Radierung; Kaltnadel
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten links: Philippe Burty
Marke: verso: Kunsthalle Bremen
Inschrift: CM♀ (oben Mitte innerhalb der Darstellung "CM♀" ligiert monogrammiert)
Inschrift: EPICERIE (unten links über einem Geschäft bezeichnet)
Inschrift: + M (unten Mitte auf einer Hausecke bezeichnet)
Inschrift: BOULANGERIE (unten rechts über einem Geschäft bezeichnet)
Inschrift: 28 mai 1861 (unten links unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: D 41 [Werkverzeichnis-Nummer] (unten links unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: RUE LARBEY (Mitte links an einer Hausfassade bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
weiterer Abzug: 1908/1740, Charles Meryon (23.11.1821 - 14.2.1868)/ Jean Antoine Pierron (1801 - 1900), Tourelle rue de L’École-de-Médecine, 22, aus: "Gazette des Beaux-Arts", Paris 1863/ Eckturm an der rue de L’École-de-Médecine, Herstellung der Druckplatte: 1861
beschrieben in: Wedmore 1892.21.24 I (von I) unbeschriebener Zustand (Inschrift im Buch fehlt); Delteil Meryon.41 (ohne Seitenzahl) II (von X)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Turm (eines Hauses oder Gebäudes)
öffentliche Straße
Namen von Städten und Dörfern (PARIS)
Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen etc. (RUE DE L'ÉCOLE DE MÉDICINE)
- Bezug (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
28.5.1861
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1905
- (Beschreibung)
-
Erworben 1905
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 28.5.1861
- 1905