Außerstationäre Lebensbedingungen psychiatrischer Patienten

Abstract: Der Autor beschreibt die Lebenssituation psychiatrischer Patienten im Kontext gemeindenaher Versorgungsprogramme kritisch. Gefahren werden in einer formellen Strukturierung der Lebenssituation mit einem ausgeprägten fürsorglichen und beschützenden Charakter gesehen. Anerkannt werden Maßnahmen, die dem Patienten eine risikoarme Umgebung schaffen, ihn individuell in seinen Fertigkeiten fördern und ihm die Befriedigung grundlegender Bedürfnisse ermöglichen. Allerdings zeigt sich die praktische Ausführung oft als Balanceakt zwischen grundlegenden Notwendigkeiten einerseits und einengenden Konsequenzen andererseits. Sozialwissenschaftliche Befunde zur Lebenssituation gemeindenah versorgter Patienten zeigen, daß deren Lebensbedingungen durch direkte Umwelteinwirkungen und Moderatorvariablen beeinflußt ist. Der Autor tritt für empirische Untersuchungen von Person-Umwelt-Verhältnissen ein, in denen psychiatrische Patienten entgegen dem medizinischen Krankheitsmodell als handelnde und denke

Weitere Titel
Living conditions of psychiatric patients outside the hospital
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 12 (1988) 4 ; 19-39

Schlagwort
Patient
Lebensbedingungen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1988
Urheber
Röhrle, Bernd

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-249189
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Röhrle, Bernd

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)