Zeichnung

Kiel - Litzmann'sches Haus, Gebäranstalt

Carl Conrad Theodor Litzmann kam im März 1849 folgte einer Berufung als Arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe von Greifswald nach Kiel. Was er hier vorfand, Gebäranstalt und die ihm zugewiesene Wohnung schockte ihn. Nach jahrelangen vergeblichen Bemühungen und zähem Ringen erreichte er es in Kopenhagen durch Verhandlungsgeschick, dass sein Baugesuch genehmigt wurde. König Friedrich VII. von Dänemark stellte den Schlossküchengarten als Baugrundstück für 3 neue Klinikgebäude mit Direktorenwohnung zur Verfügung und gewährte außerdem 175000 Taler als Kredit. Nach Plänen des Kieler Bauinspektors Hermann Georg Krüger wurde von 1860-1862 auf dem hügeligen Gelände der Brunswik der Neubau errichtet. Das Gebäude war mit einer Gelbsteinfassade in romanisierendem Rundbogenstil in beiden unteren Geschossen, mit Gliederungs- und Zierelementen sowie Portal versehen. Nach Beseitigung der Kriegs- und Bombenschäden konnte es bis heute erhalten bleiben. Außer der Gebäranstalt und der Direktorenwohnung wurden dort in einem Gebäude das medizinische und chirurgische Krankenhaus sowie das Pocken- und Leichenhaus errichtet. Bis heute wird das alte Gebäude der Frauenklinik als "Litzmann Bau" bezeichnet. Auf der Rückseite der Zeichnung ein handschriftliches Gedicht von "Aennchen", der Schriftstellerin Anna Behrens, geb. Litzmann. Anna Behrens (9.4.1850-nach 1913) war die Tochter des Gynäkologen und Professors der Medizin Carl Conrad Theodor Litzmann in Kiel. (Kiel IV Bb 15)

DE-MUS-076111, Kiel IV Bb 15 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Kiel IV Bb 15
Material/Technique
Zeichenkarton; Bleistift
Inscription/Labeling
Signatur: unbezeichnet

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Hospital, Krankenhaus (Zusatz)
Ikonographie: Gärten und Parks
Subject (where)
Kiel

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Other Objects (12)