Gemälde
Maximiliane Brentano, geb. von La Roche, Johann Georg Heyder und Christian von Mechel
An einem Teich sitzend ist Maximiliane in Begleitung von zwei Herren dargestellt. Nicht nur wegen ihrer Platzierung im Bildmittelpunkt, sondern auch wegen ihres auffällig hellen Kleides setzt sie sich gegenüber deren beiden dunkel gekleideten Herren als Hauptperson ab. Alle drei Personen scheinen in Gedanken vertieft zu sein. Maximiliane sitzt nach rechts blickend, mit einem Buch in der Hand auf einem Felsen, der Herr hinter ihr schaut gedankenverloren aus dem Bild heraus der andere Herr lehnt auf der rechten Seite stehend an einen Baum die Arme über dem Bauch gekreuzt in der Hand eine Schreibfeder. Der stimmungsvolle Eindruck wird unterstützt durch die akzentuierte Lichtführung sowie die großartigen Wolkenformationen im Hintergrund.
Provenienz: Wahrscheinlich aus dem Besitz der Familie von Kunigunde von Savigny geb. Brentano (1780-1863), einer Tochter von Maximiliane und Peter Anton Brentano. | In Familienlinie vererbt an Martha von Savigny geb. Kannen (1870-1959) und schließlich an Gunda von Savigny. | Erworben 1961 von Gunda von Savigny, Seeshaupt (Starnberger See, Oberbayern).
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-1961-002
- Maße
-
41,6 x 29,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Holz
- Inschrift/Beschriftung
-
Signiert und datiert rechts (senkrecht herablaufend) mit dem Pinsel in Hellbraun: "P. Stroeling 1792". Rückseitig alter Klebezettel, bezeichnet in Feder: "Maximiliane Brentano geb. v. Laroche / mit 2 Freunden / vom Maler Streling", ergänzt von anderer Hand: "Wieland u. Jakoby"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Steht in Bezug zu: Peter Eduard Ströhling: Maximiliane von Brentano, en face (Brustbild), 1790 (laut rückseitiger Aufschrift). Öl auf Holz, Klassik Stiftung Weimar, Bestand Museen, Inv. Nr. KGe/00842
Maximiliane Brentano | Ausführliche Beschreibung zur Person im "Frankfurter Personenlexikon":
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 356, S. 291-292
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 251, S. 157
- Bezug (was)
-
Malerei
Gruppenporträt
Freundschaftsbild (Romantik)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1792
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1792