Anschlagzettel

Abänderung der großen neuen malerisch-perspectivisch- belebten Darstellungen von merkwürdigen Ansichten

Ein Anschlagzettel über die Abänderung der großen neuen malerisch-perspectivisch- belebten Darstellungen von merkwürdigen Ansichten. Eine Erfindung der verstorbenen Herrn Pierre und Degabriel aus Paris. Es folgen detaillierte Informationen zu den einzelnen Kunstwerken. Der Schauplatz ist im Locale Nr. 1 vor Reimers Garten. Bezeichnet unten rechts: v. Linsky & Pauly.

Abänderung der großen neuen malerisch-perspectivisch- belebten Darstellungen von merkwürdigen Ansichten | Rechtewahrnehmung: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Sammlung
Stadt- und Landesgeschichte
Inventarnummer
II/124
Material/Technik
Papier; gedruckt

Klassifikation
Stadt- und landesgeschichtliche Sondersammlungen
Bezug (wer)
Linsky, von (Mechanikus); Pauly; Pierre, Herr (Paris); Degabriel, Herr (Paris)
Bezug (wo)
Rom, St. Peterskirche; Insel Elba; Grab von Alabar in Indien; Reimers Garten

Ereignis
Herstellung
(wann)
1830 (um)

Rechteinformation
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 14:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Anschlagzettel

Entstanden

  • 1830 (um)

Ähnliche Objekte (12)