Baudenkmal

Gießen, Goethestraße 30

Dreigeschossiges, bewusst auf die Ecksituation konzipiertes Wohnhaus. Bau aus der Zeit des Jugendstils, der besonders im Bereich des halbkreisförmigen, zweigeschossigen Eckerkers (schmale, hochrechteckige Fenster mit vertikal verlaufenden Gliederungselementen) Tendenzen zur Neuen Sachlichkeit zeigt. Klassizismen, wie Bandrustizierung, Lisenenquaderung und rechteckige, teils eingetiefte, teils erhabene Felder und Anklänge an spätbarocke Einzelformen (Rundbogenfenster, schiefergedecktes Mansarddach mit abgerundeten Übergängen) verdeutlichen die eklektizistische Grundhaltung der Architekten. Die von überdimensionierten Konsolen gestützten Balkone, die die gesamte Breite des als zweite Fassade ausgebildeten Risalites (Lonystraße) einnehmen, geben dem Bau zur Wieseck hin einen betont repräsentativen Gesamtcharakter. Das seine Umgebung prägende Haus ist Kulturdenkmal aus künstlerischen und städtebaulichen Gründen.

Goethestraße 30 | Urheber*in: Seuling & Nicolaus; Müller, Emil Heinrich (Schreinermeister) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Goethestraße 30, Gießen, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Seuling & Nicolaus [Architekt / Künstler]
Müller, Emil Heinrich (Schreinermeister) [Bauherr]

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Seuling & Nicolaus [Architekt / Künstler]
  • Müller, Emil Heinrich (Schreinermeister) [Bauherr]

Ähnliche Objekte (12)