Bestand | Sachakte

Gartengesellschaft, Hof (Bestand)

Die Gartengesellschaft wurde im Jahr 1798 als der erste bürgerliche Geselligkeitsverein Hofs gegründet.

1. Satzungen (1832-1913)
2. Mitgliederangelegenheiten (1830-1953)
3. Finanzen (1802-1972)
4. Gremien (1798-1968)
5. Gebäude (1836-1950)
6. Veranstaltungen (1805-1954)
7. Kontakte zu Externen (1835-um 1925)
8. Sonstiges (u.a. Festschriften) (1835-1949)

Einleitung: Stadtarchiv Hof

O 23

Gartengesellschaft, Hof

Form und Inhalt: - Signatur des Bestandes: O 23

- Bezeichnung des Bestandes: Gartengesellschaft, Hof

- Umfang des Bestandes: 5 Regalmeter

- Findmittel: Findbuch

- Beschreibung des Bestandes (wesentliche Inhalte mit Angabe der Laufzeit):
1. Satzungen (1832-1913)
2. Mitgliederangelegenheiten (1830-1953)
3. Finanzen (1802-1972)
4. Gremien (1798-1968)
5. Gebäude (1836-1950)
6. Veranstaltungen (1805-1954)
7. Kontakte zu Externen (1835-um 1925)
8. Sonstiges (1835-1949)

- rechtliche Verhältnisse (Leihvertrag, Sperrfristen):
Nr. 1 – 4: Eigentum des Stadtarchivs Hof, Nr. 5 – 403: Leihgaben der Gartengesellschaft Hof (erhalten im Jahr 2004).
Keine Sperrfristen laut Satzung des Stadtarchivs Hof und Vereinbarung mit der Gartengesellschaft Hof. Die Ausleihe von Leihgaben der Gartengesellschaft für eine begrenzte Zeit an vom ersten Vorsitzenden der Gartengesellschaft benannte Personen ist zulässig.

- Angaben zur Geschichte der Provenienzstelle (mit Literaturhinweisen):
Die Gartengesellschaft wurde im Jahr 1798 als der erste bürgerliche Geselligkeitsverein Hofs gegründet.
Vgl. A 9328.

- Bearbeiter des Bestandes (mit Angabe des Bearbeitungszeitraumes):
Dr. Kluge, Oktober 1996, Februar – März 2004



Liste der von der Gartengesellschaft im Jahr 2004 übernommenen Bücher und Zeitschriften, die nicht in den Bestand O 23 aufgenommen wurden

Einem Anruf von Herrn Dr. Schmiedel vom 6.2.2004 zufolge durfte nach Belieben des Stadtarchivs kassiert werden. Es wurde folgende Auswahl getroffen:
Z: Eingliederung in den Zeitungsbestand des Stadtarchivs,
F: Eingliederung in den Bestand „Fortlaufende Reihen“ des Stadtarchivs,
A: Eingliederung in den Bestand „Bibliothek, Einzelbände“ des Stadtarchivs,
K: Kassation (zugunsten des Museumsflohmarktes oder in den Abfalleimer).


Einzelbände
Houston Stewart Chamberlain: Die Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts, 1. und 2. Hälfte (2 Bände), Volksausgabe München 1906 (A)
Ernst Lößnitzer: Verdeutschungs-Wörterbuch der Fachsprache der Kochkunst und Küche, Berlin 1903 (K)
Car Marquard Sauer: Italienische Konversations-Grammatik zum Schul- und Privatunterricht, 12. Aufl., Heidelberg 1906 (K)
Konrad Duden: Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 8. Aufl., Leipzig/Wien 1910 (K)
Gustav Schröer: Heimat wider Heimat. Roman, Gütersloh 1929 (K)
Fürst von Bülow: Deutsche Politik, Berlin 1916 (K)
Gerhart Hauptmann: Das Dramatische Werk. Sechs Teile in drei Bänden, 3.-6. Teil, Berlin 1932 (K)
Ludwig Ganghofer: Gesammelte Schriften. Volksausgabe, zweite Serie in 10 Bänden, Band 1, Stuttgart o.J. (K)
Rudolf G. Bindung: Unsterblichkeit, Frankfurt am Main 1929 (K)
Rudolf Greinz: Auf der Sinnseit’n. Lustige Tiroler Geschichten, Leipzig 1922 (K)
E. von Adlersfeld-Ballestrem: Die Rechnung ohne den Wirt. Roman, Dresden 1919 (K)
Paul Georg Münch: Wie ich sie wiedersah. Begegnungen mit meinen ehemaligen Schülern, Berlin 1933 (K)
Ludwig Draudt: Hilfsbüchlein für den kirchengeschichtlichen Unterricht in Mittelschulen, 2. Aufl., Neuendettelsau 1900 (K)
Wolfgang Frank: Fürst Bismarck und nicht seine Leute während des parlamentarischen Kriegs. Zeitgeschichtliche Spaziergänge, Leipzig 1882 (K)
Memoiren des Karl Heinrich Ritters von Lang. Skizzen aus meinem Leben und Wirken, meinen Reisen und meiner Zeit, 2. Auflage, 1. und 2. Band, München 1882 (A)
Rabindraneth Tagore: Gitanjali (Sangesopfer), Leipzig 1914 (K)
Werner Bertram: Das Drama an der Saaletalsperre. Ein Thüringer Heimatroman, 2. Auflage München 1938 (A)
Berthold Auerbach: Dorfgeschichten. Eine Auswahl, Wiesentheid 1946 (K)
Moritz Busch: Unser Reichskanzler. Studien zu einem Charakterbilde, 1. und 2. Band, Leipzig 1884 (K)
Wilhelm Roscher: Politik. Geschichtliche Naturlehre der Monarchie, Aristokratie und Demokratie, 2. Aufl., Stuttgart 1893 (K)
Hermann Löns: Der Wehrwolf. Eine Bauernchronik, Jena 1925 (K)
125 Jahre Karl Schmidt Bankgeschäft 1828-1953, Hof 1953 (K)
Ludwig Ganghofer: Waldrausch. Roman, Berlin o.J. (K)
Otfrid von Hanstein: Im Wigwam der Chorotis-Indianer. Erlebnisse eines jungen deutschen Kaufmanns in den Urwäldern Argentiniens, Leipzig 1927 (K)
A. Rutari: Charles Dickens, Bielefeld/Leipzig 1912 (K)
Meyers Konversationslexikon, 3. Auflage, Bände 16, 19, 20, 21 (K)
Ranglisten der aktiven Offiziere und der Offiziere à la suite der Königlich Bayerischen Armee, München 1908 (A)
Paul Schultze-Naumburg: Kulturarbeiten, Band IV: Städtebau, München 1906 (A)
M. Schönwandt: Taschenbuch für Hauswirte, Stuttgart 1927 (K)
J. Hollander: General-Archiv für Bankiers und Capitalisten. Sammlung aller officiellen Publicationen bezüglich der in Deutschland coursirenden Werthpapiere etc., Band I, Berlin 1880 (A)
Booch-Arkossy: August Müller’s Wörterbuch der Aussprache ausländischer Eigennamen, 5. Aufl., Leipzig 1870 (A)


Fortsetzungswerke
Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft (Z 2345 – Z 2387, Z 2547 – Z 2548)
Die Grenzboten (Z 2388 – Z 2436, Z 2546)
Meyers Deutsches Jahrbuch für die Politische Geschichte und die Kulturfortschritte der Gegenwart, 1879-1880, Leipzig 1880 (A)
Deutsche Warte. Umschau über das Leben und Schaffen der Gegenwart, Hildburghausen 1871-1872 (Z 2437, 2440)
Neue Militärische Blätter, 1. Halbjahr 1875, 2. Halbjahr 1876 (Z 2438 – Z 2439)
Im neuen Reich. Wochenschrift für das Leben des deutschen Volkes, 1871-1881 (Z 2441, Z 2549 – Z 2567)
Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, 1883 (Z 2442)
Jahreszeiten. Zeitschrift für Literatur, Kunst und gesellschaftliche Unterhaltung, 1867, 2. Halbjahr (Z 2443)
Deutsche Jäger-Zeitung, 45.-48. Band (1905-1906) (K)
Erheiterungen. Eine Hausbibliothek der Unterhaltung und Belehrung, 1867, 2. Halbjahr (Z 2444)
Vom Fels zum Meer, 5 Bände, 1887-1891 (Z 2445, Z 2471, Z 2505 – Z 2507)
Europa, 1864-1865 (Z 2446), 1867 (Z 2447)
Bayerisches Jahrbuch, 1892, 1894, 1896-1902, 1904-1908, 1910, 1912-1920, 1925-1933 (K)
A. Phillips: Historisch-politisches Jahrbuch, 1. Jahrgang, 1. Hälfte, Berlin 1880 (A)
Christian Weber: Handbuch des bayerischen Staatsbürgers, Nördlingen 1876 (A)
Militär-Handbuch des Königreichs Bayern, 47. Auflage, München 1914 (A)
Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Bayern für das Jahr 1912, München 1912 (K)
Karl Wippermann: Deutscher Geschichtskalender, 1889 II, 1890 I und II, 1891 I, 1892 I und II, 1893 II, 1895 II (8° F 328)
H. Schulthess: Europäischer Geschichtskalender, 1877-1879, 1885-1895 (8° F 329)
Deutsche Rundschau, Bände 21-35, 38-54 (1879-1888) (Z 2448 – Z 2470)
Westermanns Illustrirte Deutsche Monatshefte (1868-1890) (Z 2472 – Z 2504)
Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Deutschen Reichstages, 1871, 2. und 3. Band , 1872, 1. und 2. Band, 1873, 1. Band, 1874, 2. Band, 1882/83, 4. Band (K)
Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des bayerischen Landtages in den Jahren 1873/74, 2 Bände, München (K)
Das Ausland. Überschau der neuesten Forschungen auf dem Gebiete der Natur-, Erd- und Völkerkunde, 1877, 1878 (Z 2508, Z 2509)
Die Gartenlaube, 1868, 1872, 1877 – 1880, 1883 (Z 2510 - Z 2516), 1886 (K)
Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben 1872-1886 (Z 2517 – Z 2534)
Fliegende Blätter, 4 Bände (Z 2535 – Z 2537, Z 2545)
Kladderadatsch, 2 Bände (Z 2538 – Z 2539)
The Illustrated London News, 1881 – 1887 (13 Bände) (K)
Illustrirte Zeitung, 1885 - 1896 (6 Bände) (K)
Über Land und Meer, 1879 - 1882 (4 Bände) (Z 2540 – Z 2543), 1883 – 1897 (11 Bände) (K)
Ergänzungsblätter zur Kenntniß der Gegenwart, hrsg. von H. J. Meyer (Supplemente zu Meyers Konversations-Lexikon, Dritter Band), Jahrgang 1870, Band II, Hildburghausen 1870 (K)
Preußische Jahrbücher, hrsg. von H. von Treitschke und W. Wehrenpfennig, Bände 23 (1869) - 42 (1878) (K)
Wochenschrift der Fortschrittspartei in Bayern, Jahrgang 1868 (K)
Militär-Wochenblatt, Berlin 1911, Januar bis Juni (K)
Literarisches Centralblatt für Deutschland, Leipzig, Jahrgang 1878 (K)
Das Neue Blatt. Ein illustrirtes Familien-Journal, 1871 (Z 2544)
Deutsche Revue über das gesamte nationale Leben der Gegenwart, 2 Bände (Januar-März und Juli-September 1885) (K)

Former reference number
bestellnummer: O 23

Context
Stadtarchiv Hof (Archivtektonik) >> Unterlagen von Vereinen und anderen Organisationen

Other object pages
Last update
17.06.2025, 12:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Hof. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte
  • Bestand

Other Objects (12)