- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Stadtmuseum, Trogir (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0006831x_p (Bildnummer)
- Maße
-
82 cm (Höhe) (Werk), 32,5 cm (Breite) (Werk), 22 cm (Tiefe) (Werk)
- Material/Technik
-
Stein (Werk)
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
christlich
christliche Religion (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Trogir
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Polesel, Mario (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Giovanni Cocari, Niccolò (Bildhauer)
- (wann)
-
1470-1490
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
2001
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Polesel, Mario (Fotograf)
- di Giovanni Cocari, Niccolò (Bildhauer)
Entstanden
- 1470-1490
- 2001