Urkunde

Schloss und Stadt Blomberg [Stadt, Kr. Lippe] mit allem Zubehör als Erbmannlehen. Blomberg soll wie die anderen Schlösser und Städte des 1458 Bele...

Reference number
Urk. 14, 754
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Graffen zur Lippe, Nr. 1
A I u, Grafen zu Lippe sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Pauline Christine Wilhelmine, geborene Fürstin von Anhalt, Witwe des Fürsten Friedrich Wilhelm Leopold zur Lippe, als Vormund ihres Sohnes Paul Alexander Leopold Fürsten zur Lippe, auch dessen Bruder Prinz Friedrich Albrecht August und dessen Vetter Prinz Kasimir August, sodann die Grafen Karl Ernst Kasimir und Wilhelm Karl Ferdinand zur Lippe zu Biesterfeld, und weitere namentlich genannte Personen

Bevollmächtigter zum Lehnsempfang ist Wilhelm Gottlieb von Donop, lippischer Obermarschall und Drost.

Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Schloss und Stadt Blomberg [Stadt, Kr. Lippe] mit allem Zubehör als Erbmannlehen. Blomberg soll wie die anderen Schlösser und Städte des 1458 Belehnten dem Landgrafen von Hessen offen stehen.

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> Li >> Lippe, Grafen zur >> 1749-1849
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1803 September 24

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1803 September 24

Other Objects (12)