Visuelle Materialien
Halte à l'industrie nucléaire. Combat pour la vie [...]
- Inventarnummer
-
SHELFMARK:FT.10.186
- Bezug (was)
-
Feministin
Pazifistin
Ökologiebewegung
Politikerin
Fernex, Solange
- Bezug (wo)
-
Frankreich
- Bezug (wann)
-
30.05.1979
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
FrauenMediaTurm - Feministisches Archiv und Bibliothek
- Letzte Aktualisierung
-
07.02.2023, 08:11 MEZ
Datenpartner
FrauenMediaTurm - Feministisches Archiv und Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Ähnliche Objekte (12)

Pakistan Prime Minister Benazir Bhutto, rght, and Turkish Prime Minister Tansu Ciller, 2nd right, wear steel helmets and flak jackets as they meet reporters on arrival at Sarajevo Airport Wednesday Feb. 2 1994 for a one-day visit. They said they were calling on the world to halt the destruction of Bosnia.
![Gisèle Halimi, Schriftstellerin, Autorin, Feministin, Portrait, Literatur, Feminismus, Kultur, Gesellschaft, Europa, Frankreich, Paris, 23.12.2008, HF; Celebre avocate et militante feministe, Gisele Halimi publie un livre miroir (" Ne vous resignez jamais " editions Plon) sur sa vie et ses luttes. Elle a ouvert, en quelque sorte, la voie a Claire Chazal, journaliste star. Deux generations de femmes qui dialoguent autour de l'independance, la liberte, la parite, l'amour...(Bildtechnik: sRGB, 32.86 MByte vorhanden)\[W9]\01613604.000000 laif](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Gisèle Halimi, Schriftstellerin, Autorin, Feministin, Portrait, Literatur, Feminismus, Kultur, Gesellschaft, Europa, Frankreich, Paris, 23.12.2008, HF; Celebre avocate et militante feministe, Gisele Halimi publie un livre miroir (" Ne vous resignez jamais " editions Plon) sur sa vie et ses luttes. Elle a ouvert, en quelque sorte, la voie a Claire Chazal, journaliste star. Deux generations de femmes qui dialoguent autour de l'independance, la liberte, la parite, l'amour...(Bildtechnik: sRGB, 32.86 MByte vorhanden)\[W9]\01613604.000000 laif
![Am 17.1.1989 verhandelte der II. Senat des Bundesverfassungsgerichts über die Verfassungsmäßigkeit des Bundeshaushaltsgesetzes für 1981. Damals hatte die SPD/FDP-Koalition die Kreditermächtigung für den Haushalt um 1,9 Milliarden DM höher angesetzt als die für Investitionen vorgesehenen Ausgaben.\[W9]\\[W9]\Da nach Meinung der damaligen Opposition, der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, hiermit gegen Artikel 115 des Grundgesetzes verstoßen wurde, hatten 231 Abgeordnete der CDU/CSU-Fraktion am 6.9.1982 den Antrag beim Bundesverfassungsgericht gestellt, die Bestimmung über die damalige Kreditermächtigung für verfassungswidrig zu erklären. Artikel 115 verpflichtet, die Verschuldung unterhalb der für Investitionen vorgesehenen Ausgaben zu halten. Die Entscheidung in diesem "Abstrakten Normenkontrollverfahren" soll am 18. April 1989 verkündet werden.\[W9]\\[W9]\Im Bild: Richterin Karin Graßhof, II. Senat](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)