Karten und Pläne
Bohrungen im Kohlenfeld des Architekten Arthur Dießner in den Fluren Röthigen, Deutzen und Großhermsdorf bei Borna
Enthält u.a.: Tagebau II.- Stollnbau.- Begrenzung zu den Kohlenfeldern der Braunkohlenwerke Breunsdorf, Kraft II und Regis.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. K16132 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Fertigungsart: Lichtpause
Kartentype: Lageplan, Grundriss, Schnitte, Bohrprofile
Maßstab: 1:500 (H), Längen ohne Angabe
Farbe: schwarz/weiß
Format: 79 x 99
- Kontext
-
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Übersichtskarten >> 1.2. Sachsen, links der Elbe >> 1.2.1. Bohrungen und geologische Darstellungen
- Bestand
-
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau
- Provenienz
-
Berginspektion Leipzig
- Laufzeit
-
1909
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:03 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Berginspektion Leipzig
Entstanden
- 1909