Ausspanne | Wohnhaus
Ausspanne & Wohnhaus; Berlin, Pankow
An der Einmündung der Karower Straße in die Bucher Dorfstraße stand die Ausspanne Alt-Buch 38A sowohl in einem engen räumlichen und funktionalen Bezug zum Schlosskrug als auch an einem Standort mit einer günstigen Verkehrsanbindung nach Berlin, Bernau und Schönerlinde. Die genaueEntstehungszeit des bestehenden Gebäudes, in dem Übernachtungsgäste des Kruges ihre Kutschen und Pferde unterstellen und versorgen lassen konnten, ist nicht bekannt, sie wird auf etwa 1870 geschätzt. (1) Neben der Ausspanne nahm der zweigeschossige rote Backsteinbau mit zwei unterschiedlichen Bauteilen,zwischen denen ein dreigeschossiger Treppenhausturm aufragt, auch Wohnungen und eine Werkstatt auf. Der Turm ist durch Rundfenster und ein aus gelben Ziegeln gebildetes Kranzgesims mit Konsolenfriesen gegliedert. Am Gebäude finden sich weitere typische Stilelemente aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, wie die Segmentbögen über Fenstern, Blendnischen und Eingängen oder ein Gurtgesims, das ebenso wie weitere Horizontalbänder aus gelben Ziegeln gemauert ist. An dem vermutlich Ende des 19. Jahrhunderts aufgestockten vorderen Bauteil setzt sich das Obergeschoss durch einen Zierfries unddurch ausgemauertes Fachwerk mit kleinen Rechteckfenstern deutlich ab.° ___________________° (1) Erfassung Landesdenkmalamt Berlin.
- Standort
-
Alt-Buch 38A, Buch, Pankow, Berlin
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Ensemble Alt-Buch / Bauwerksensemble
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bauherr: Voß
- (wann)
-
um 1870
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
um 1890
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ausspanne; Wohnhaus
Beteiligte
- Bauherr: Voß
Entstanden
- um 1870
- um 1890