Sachakte
Bittschriften
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Bernd Engelbert Cohausen, Dr. med. und Amtsmedicus der Ämter Ahaus und Horstmar, wegen seines Gehalts (mit Bestallungen) (1699, 1742, nach 1748) ; Hospital St. Spiritus in Borken wegen säumiger Leistungen des Zellers Föcking (o.D.) ; Ernst Henrich Greving, Rezeptor des Ksp. Stadtlohn ; Brockhirte Dietrich Elpers ; Joh. Hermann Top, Organist, wegen des Rechts zum Spielen auf Hochzeiten (1754) ; Joh. Passino wegen der Kaminfegerei ; Sebastian Nienhaus, Eingesessener der Freiheit Raesfeld: Miet- und andere Schulden des Otto Ernst Huge aus seinem Studium zu Leyden (1752) ; Rückstand des Arztlohnes des Chirurgen F.A. Hunekohl in Borken (1749) ; Priesteramtskandidat Joan Ebelen wegen eines Weihetitels (1680) ; Jan Willem Jödden, Kaufmann in Stadtlohn, wegen des Eierhandels ; Bitte des kath. Pastorats zu Lockum um einen Beitrag für den Bau eines neuen Pfarrhauses ; Johann Georg Sieversfeld, ehemaliger Trompeter zu Südlohn (1764) ; Johannes Hummers zu Gemen wegen zu hoher Einquartierung (Liste der Einquartierungen) ; Garrit Heinrich Rottert zu Weseke wegen der Ausgaben des Vorsteheramtes zu Weseke ; Friederich Carl Henrioth, Schneider, wegen des Violinspielens (1764) ; Junggesellen des Ksp. Weseke wegen des Schießens bei Hochzeiten (1764) ; Ignatius Anton Arning wegen des von der Familie Wienen im Jahre 1439 gestifteten Kanonikats in Borken (mit Abschrift der Stiftungsurkunde) ; B. Carl Godfried von Stockheim, Obrist der v. Wengeschen Kavallerie, wegen seines Sohnes ; Alexander Theodor Spangemacher, Küster und Schulmeister, wegen der Nebenschule zu Raesfeld ; Organist Johann Hermann Top wegen seines Ausbleibens bei der Musterung (1757) ; Ernst Theodor Schulte aus Bösensell wegen des Titulus ordinationis ; Johann Henrich Laer wegen des Abdeckeramts ; Joh. Bernd Osing wegen eines Kalkofens ; Frau des Bornemann wegen Anwerbung ihres Mannes durch preuß. Werber ; Gerichtsdiener Ignatius Paul wegen des Violinspielens ; Anna Gerdraut Seppen: Konfessionsstreit mit ihrem Mann wegen des Schulbesuchs der Tochter ; Mathias Laethenig wegen Wiederaufbaus des abgebrannten Hauses in Ramsdorf ; Wessel Hindirk Heitkamp wegen des Wiederaufbaus der Ölmühle zu Raesfeld ; Joh. Ridder: Bitte um Vergebung und Wiedereinstellung als Jäger ; Bitte des Bastian Liebhardt wegen eines Dienstes als Tapezierer ; Joh. Bernard Bruns wegen der Wachdienste, auch für den Juden Samuel Simon (1769) ; Jan Christoffer Bauhaus zu Raesfeld: Entlassung seines Sohns aus dem Regiment des Grafen zur Lippe ; Joan Christian Schlieff, Scharfrichter, wegen des Abdeckerdienstes
- Archivaliensignatur
-
U 132, 29824
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten >> 6. Verwaltung der Herrschaft Gemen >> 6.9. Angelegenheiten anderer Kirchspiele, Suppliken und Beschwerden
- Bestand
-
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten
- Laufzeit
-
1680-1769
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1680-1769