Archivale
Graf Konrad von Kirchberg [Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] und der Abt des Benediktinerklosters Wiblingen [Stadt Ulm] Ulrich [Hablüzel] vidimieren auf Bitte von Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm eine Urkunde König Wenzels vom 8. März 1383 [vgl. A Urk. lfd. Nr. 0575].
- Archivaliensignatur
-
A Urk., 1927
- Alt-/Vorsignatur
-
992 / 27
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Graf Konrad von Kirchberg und Abt Ulrich von Wiblingen
Siegler: Graf Konrad von Kirchberg und Abt Ulrich von Wiblingen
Kanzleivermerke: n. 19 (18. Jh.)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren
Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)
Datum: Geben vnd geschehen vff mentag nach dem hailigen Ewichtag zu/o/ Wyhennechten, 1457.
- Kontext
-
A Urkunden
- Bestand
-
A Urk. A Urkunden
- Laufzeit
-
1457 Januar 3.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1457 Januar 3.
Ähnliche Objekte (12)
![Graf Konrad von Kirchberg [Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] und der Abt des Benediktinerklosters Wiblingen [Stadt Ulm] Ulrich [Hablüzel] vidimieren auf Bitte von Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm eine Urkunde des Heinrich von Ellerbach ("Elerbach") [Gde. Holzheim/Lkr. Dillingen] vom 15. Dezember 1446 [vgl. A Urk. lfd. Nr. 1918].](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d31995a2-54e6-4a0b-8d39-4f082f765c6f/full/!306,450/0/default.jpg)