Architektur
Turm von Nordosten - Mittelgeschoß mit altem Eingang Nord
Text vor Ort: Bergkirche – St. Margaretha Ehemals Kapelle der Frühmeßstiftung von 1361 neben der Beginenklause (Beginen: Frauengemeinschaft ohne bindendes Gelübde); seit 1740 Bergkirche; Romanischer Chorraum mit späteren Anbauten. Mauerreste der ehem. Befestigungsanlage östl. der Kirche. Glockenturm: Wahrscheinlich ursprünglich Turm einer Sicherungskette im Taubertal. Glockenturm 1490-1494 unter dem Deutschmeister Andreas von Grumbach. Höhe 48 m; Glockenstuhl mit 4 Glocken.
- Standort
-
Sankt Margareten (Bad Mergentheim)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Bezug (was)
-
Wehrturm
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
13 Jh
- (Beschreibung)
-
Frühromanisch (spätere Überarbeitung)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 13 Jh