Akten | Bestand
Hofmark Kröblitz (Bestand)
Vorwort: Die Hofmark Kröblitz (Stadt Neunburg v.Wald, Lkr. Schwandorf) gehörte seit 1618 den Stenzing und gelangte dann durch Heirat an die Hofer, 1680 an Ott von Ottengrün, ab 1716 waren die von Wildenau Besitzer. Neben den Untertanen im Dorf Kröblitz gab es einschichtige Untertanen in Bach, Girnitz, Hohenirlbach und Mitteraschau. 1755 kam der bisher immer eigenständig gewesene Hammer Kröblitz dazu. 1782 wurden die von Weinbach Besitzer. 1814 wurde ein Ortsgericht eingerichtet, aus dem 1820 ein Patrimonialgericht I. Klasse wurde, das aber schon 1821 in ein Patrimonialgericht II. Klasse umgewandelt wurde. 1848 fiel es an den Staat. Es handelt sich um 19 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1675 bis 1848. Briefprotokolle: Briefprotokolle Neunburg v.Wald 707-724.
- Reference number of holding
-
Hofmark Kröblitz
- Extent
-
19
- Context
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte
- Provenance
-
Hofmark Kröblitz
- Date of creation of holding
-
1675-1848
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
26.03.2025, 10:30 AM CET
Data provider
Staatsarchiv Amberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
- Akten
Associated
- Hofmark Kröblitz
Time of origin
- 1675-1848