Archivale
Natur- und Landschaftspflege im Umfeld des "Hohenstaufen"
Enthält v.a.: Geschichtliche und forstliche Behandlung, Abhaltung von Festlichkeiten, Vereinstreffen, Herstellung und Erhaltung von Straßen und Wegen, Schutzhütten, Ruhebänken, Bewirtschaftung
Darin: Übersicht über die vermessungstechnischen Fixpunkte des Hohenstaufen (mit Winkelangaben) o.D. [1830], Gradskala, Karte des Hohenstaufengipfels, 15,0 x 25,0 cm, o.D. [1930], Bauplan für die Erstellung eines Aborthäuschens auf dem Hohenstaufen 1949, 1 Flurkarte N.O. XXII.43, Beilage zum Staatsanzeiger für Württemberg, Nr. 243, 15.10.1878; Beilage "Göppinger Zeitung", 90. Jahrg., Nr. 157, 09.07.1917; Beilage "Göppinger Zeitung", 90. Jahrg., Nr. 164, 17.07.1917; Beilage "Göppinger Zeitung", 90. Jahrg., Nr. 166, 19.07.1917; Beilage "Der Hohenstaufen", 55. Jahrg., Nr. 157, 09.07.1917; Beilage "Der Hohenstaufen", 55. Jahrg., Nr. 165, 18.07.1917; Beilage "Freie Volkszeitung", 8. Jahrg., Nr. 158, 10.07.1917; Sonderdruck "Deutsche Schlösser und Burgen", Sonderabdruck "Der Hohenstaufen", o.D. [1890] (Druck); Sonderabdruck des Schwäbischen Albvereins zur Feier der Wiederherstellung des Barbarossakirchleins am 24.07.1932 (Druck)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 605/23 Bü 585
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Staatliches Forstamt Göppingen >> 9. Forsthoheit, Forstpolitik, Forstpolizei, Naturschutz und Landschaftspflege >> 9.4 Naturschutz und Landschaftspflege
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 605/23 Staatliches Forstamt Göppingen
- Laufzeit
-
1838-1949
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:10 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1838-1949