Urkunde

Babenhausen: Philipp Graf zu Hanau übergibt benannten Personen eine Wiese zu Babenhausen, die Judenwiese genannt

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
10/117
Alt-/Vorsignatur
A 1 Babenhausen, 1534-10-09
Bemerkungen
Judaica 10/117: Graf Philipp v. Hanau-Lichtenberg bekundet, daß er der Margarethe Scheffer gnadenweise die sog. Judenwiese zwischen einem Haus, einem Hof und etlichen Gärten zu Babenhausen, auf die sich im Hinblick auf die nachgelassenen Rechte ihrer Eltern Peter und Dorothea Scheffer ein Recht zu haben glaubt, zur Nutzung überlassen habe. - Datierung: 1534 Oktober 9 - Originaldatierung: Freitag Dionysientag, 9. Oktober - Formalbeschreibung: Pergament, Ausfertigung
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Babenhausen: Philipp Graf zu Hanau übergibt benannten Personen eine Wiese zu Babenhausen, die Judenwiese genannt

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Hanau-Lichtenberg, Grafen v.:Philipp IV.

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Scheffer:Margarethe, aus Babenhausen

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Babenhausen:Einwohner:Scheffer, Margarethe

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Babenhausen:Einwohner:Scheffer, Peter

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Scheffer:Peter, aus Babenhausen

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Babenhausen:Einwohner:Scheffer, Dorothea

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Scheffer:Dorothea, aus Babenhausen

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Babenhausen:Judenwiese

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Judenwiese

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Nachlaß

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Nutzungsüberlassung

Kontext
Urkunden der ehemaligen Provinz Starkenburg >> 2 Orte, Buchstabe B >> 2.1 Babenhausen
Bestand
A 1 Urkunden der ehemaligen Provinz Starkenburg

Laufzeit
1534 Oktober 9

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1534 Oktober 9

Ähnliche Objekte (12)