Schriftgut
II. Bataillon.- Verschiedene Angelegenheiten
Enthält u.a.:
Marsch- und Verlegungsbefehle;
Ausbildungspläne;
Bataillonssonderbefehle;
Merkblatt für die Verladung motorisierter Truppen auf Seedampfer mit umfangreichen Anlagen, 16. Okt. 1940;
Vorläufiges Merkblatt über englische Panzerabwehrminen, 15. Aug. 1940;
Analyse englischer Defensivtaktiken;
Merkblatt englische Guerilla-Kriegsführung;
Leitungsskizze der LSSAH in Metz, 11. Okt. 1940;
Übersicht über Aburteilungen im Feldheer im Juli und Aug. 1940;
Auszug aus der vorläufigen Anweisung im Kampf um Stellungen mit ständigen Anlagen;
Merkblatt für das Verhalten des deutschen Soldaten gegenüber der polnischen Bevölkerung, 26. Sept. 1940;
Aufstellung über taktische Zeichen;
Verkehrsregelung und Marschzucht bei der Panzergruppe 1, Febr. 1941;
Merkblatt für den Kampf im Gebirge;
Marschbefehl Nr. 1 für den Abmarsch der LSSAH aus Metz, 28. Jan. 1941;
Taktische Erfahrungen im Westfeldzug;
bebildertes Merkblatt über die wichtigsten italienischen Frontflugzeuge, Sept. 1940
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RS 18/246
- Alt-/Vorsignatur
-
78007/39
RS 3-1/54
RS 4/1233
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Leibstandarte SS "Adolf Hitler" mit unterstellten Einheiten >> RS 18 - Leibstandarte SS "Adolf Hitler" mit unterstellten Einheiten >> Unterstellte Einheiten >> II. Bataillon >> Organisation, Verwaltung, Ausrüstung und Personal >> Allgemeine Angelegenheiten
- Bestand
-
BArch RS 18 Leibstandarte SS "Adolf Hitler" mit unterstellten Einheiten
- Provenienz
-
Leibstandarte SS "Adolf Hitler" mit unterstellten Einheiten, 1933-1945
Aktenführende Organisationseinheit: LSSAH, Abt. Ia, Ib, Ic
- Laufzeit
-
Sept. 1940 - März 1941
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:21 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Leibstandarte SS "Adolf Hitler" mit unterstellten Einheiten, 1933-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: LSSAH, Abt. Ia, Ib, Ic
Entstanden
- Sept. 1940 - März 1941