- Archivaliensignatur
-
MInn, BayHStA, MInn 55963
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
2.5.1.1.18 MInn 18: Gemeindewesen nach Orten A-M >> Innenministerium >> MInn 18: Gemeindewesen (Buchstabe A-M) >> 4. Städte, Märkte und Gemeinden, Buchstabe D
- Bestand
-
MInn 2.5.1.1.18 MInn 18: Gemeindewesen nach Orten A-M
- Laufzeit
-
1843
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1843
Ähnliche Objekte (12)

Erhebung des Verbindungsweges Trautmannshofen (Gde. Lauterhofen, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.) - Litzlohe (Gde. Pilsach, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.) - Sindlbach (Gde. Berg b.Neumarkt i.d.OPf., Lkr. Neumarkt i.d.OPf.) - Oberölsbach (Gde. Berg b.Neumarkt i.d.OPf., Lkr. Neumarkt i.d.OPf.) zu einer Distriktsstraße

Gabriel, Bischof zu Eystet (Eichstätt, Lkr. Eichstätt), belehnt Erhart Dürß als Träger für den minderjährigen Ott Sennfft und Martha, dessen Schwester, mit dem von ihrem Vater Christoff Sennfft ererbten Zehnt zu Wymelstorff (Wimmersdorf, Gde. Pilsach, Lkr. Neumarkt i. d. OPf.) beim Newenmarckt (Neumarkt i. d. Opf., Lkr. Neumarkt i. d. Opf.), wozu Raschove (Raschhof, Gde. Pilsach, Lkr. Neumarkt i. d. Opf.) Tymül (Diemühle, Gde. Pilsach, Lkr. Neumarkt i. d. Opf.) und Closterhove (Klosterhof, Gde. Pilsach, Lkr. Neumarkt i. d. Opf.) gehören. Siegler: ? (A)
