- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
H 1963
- Maße
-
Höhe: 240 mm (Blattmaß)
Breite: 390 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Pastell
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: L | v | H (oben rechts monogrammiertmit Bleistift)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: „Die niederländischen Gemälde : mit einem Verz. der Bilder anderer Schulen“. Kunstsammlung der Univ., Göttingen, 1987. (S. 184; Kat. Nr. A 32)
Veröffentlicht in: C. Hübner und M. Thimann, „‚In einem glücklichen Augenblick erfunden‘ - Deutsche Zeichnungen von Tischbein bis Corinth“. Michael Imhof Verlag, Petersberg, 2019. (Ausst. Kat. Göttingen 2019 S. 126; Kat. Nr. 49)
Beschrieben in: „Zeichenkunst von der Goethezeit bis zur Gegenwart : aus dem Besitz der Kunstsammlung der Univ. Göttingen, Bomann-Museum, Celle“. Jensen & Hampel, Celle, 1966. (Abb.10; Kat. Nr. 20.)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
Pastellzeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Musikerin
Pastellmalerei
Arkadien
Instrumental- und Vokalmusik kombiniert
Saiteninstrumente (Zupfinstrumente)
das weibliche Geschlecht; die Frau
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1861 - ca. 1945 (Lebensdaten des Künstlers)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1861 - ca. 1945 (Lebensdaten des Künstlers)