Akten
Roos, Albert
Enthält:
- Korrespondenz
- Zeugnisse
- Lebenslauf
Darin:
- Gedenkblatt für Diakon Albert Roos, in: Frankenspiegel, Beilage für Heimatgeschichte und Heimatkunde im Bezirk Crailsheim, Februar 1976
- "Feststellung der arischen Abstammung 1939"
Personenangaben:
- Personenname: Roos, Albert
- Geburtsdatum: 20.03.1911
- Geburtsort: Börtlingen
- Sterbedatum: 02.01.1976
- Eintrittsjahr: 1930
- Ausbildung: Gärtner; Diakon; Krankenpfleger; Heimleiter
- Tätig für: Erziehungsheim Stammheim, Altenheim der Ev. Heimstiftung Lorch, Anstaltskrankenhaus der Gustav-Werner-Stiftung, Alten- und Pflegeheim Kirchberg/Jagst
- Wirkungsort: Stammheim, Lorch, Reutlingen, Kirchberg/Jagst
- Archivaliensignatur
-
L 2, Nr. 5298
- Umfang
-
2 cm
- Kontext
-
L 2 - Karlshöhe Ludwigsburg >> Brüderakten >> Brüderakten R
- Bestand
-
L 2 - Karlshöhe Ludwigsburg
- Indexbegriff Sache
-
Kinder- und Jugendheim Calw-Stammheim
Alten- und Pflegeheim Kloster Lorch
Gustav-Werner-Stiftung
Alten- und Pflegeheim Kirchberg s.d. Jagst
- Indexbegriff Person
-
Roos, Albert
- Indexbegriff Ort
-
Calw-Stammheim, Kinderheim
Lorch, Alten- und Pflegeheim
Reutlingen, Gustav-Werner-Stiftung
Kirchberg a.d. Jagst, Alten- und Pflegeheim
- Provenienz
-
Brüderakten
- Laufzeit
-
1927-2001
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Brüderakten
Entstanden
- 1927-2001