Schriftgut
Informationen an 1. Sekretär und Generalsekretär der SED
Enthält u.a.:
Tätigkeit von Staatsorganen und örtlichen Volksvertretungen; Vorbereitung des 20. Jahrestags der DDR (u.a. über Kiesingers Bericht zur Lage der Nation, Karl Polak über Staatswesen und Verfassung, Reden und Aufsätze von Max Reimann); Gesetzgebung; Sozialistisches Recht und Volkswirtschaft; Besetzung von Funktionen; Berufung von Rechtsanwälten; Umgang mit Kriminalitätsstatistik; Strafverfolgung und Arbeitsrecht bei "staatsfeindlichen Handlungen"; Zeitschrift "Neue Justiz"; Auswirkungen des Erdbebens vom 06.05.1976 in DDR-Bezirken; Organe der Rechtspflege in der CSSR 1968; "Provokation" (Zeichentrickfigur) 1972; Berater für die Volksrepublik Südjemen; Amnestieerlaß UdSSR 1975; Ausschreitungen in Berlin am 07.10.1977; Dissertation von P. A. Abrassimow; Kontakt der Ständigen Vertretung der BRD mit Juristen in der DDR; Strafverfolgung Jugendlicher; Nutzungsersuchen an das Zentrale Staatsarchiv der DDR (Universität Tübingen); Lage in Polen, unabhängige Gewerkschaften
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/22274
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30/ vorl. SED 42598
DY 30/ vorl. SED 42599
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Abteilung Staats- und Rechtsfragen im ZK der SED >> Abteilung für Staats- und Rechtsfragen 1954 bis 1989 >> Tätigkeit der Abteilung für Staats- und Rechtsfragen im Parteiapparat der SED >> Zusammenarbeit im Apparat des ZK der SED >> Zentralkomitee, Politbüro und Sekretariat des ZK
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:23 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut