- Alternative title
-
Kloster Arnstein bei Nassau
- Location
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Collection
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventory number
-
Z 6180
- Other number(s)
-
nicht bei Wechssler 2000 (Werkverzeichnis-Nr.)
- Measurements
-
H 321 mm, B 458 mm
- Material/Technique
-
Bleistift auf Papier; Wasserzeichen: FHF
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Kloster Arnstein beÿ Nassau (Bezeichnung unten rechts mit Bleistift in deutscher Kurrentschrift)
Inschrift: Ernst Fries (Bezeichnung unten rechts mit Bleistift in lateinischer Schreibschrift (von Walbrodt vermutete Datierung: 1. Hälfte 20. Jh.))
- Related object and literature
-
hat Bezug zu: Nürnberg, Blick von der Burg nach Süden auf die Stadt
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries (1801–1833). Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg 2000 (dort nicht verzeichnet).
- Subject (what)
-
Vedute
Baum
Stadt
Klosteranlage
- Subject (where)
-
Arnstein Kloster
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
Juni/Juli 1821
- (description)
-
"Vom Frühjahr bis Herbst 1821 verreist er [E. Fries] dreimal. [...] Die zweite Reise im Juni führt an den Rhein, vermutlich noch einmal im Auftrag von Joseph Engelmann (WV Nr. 74-86). Die Ansicht von Koblenz mit Schiffsbrücke ist '22. Juni 1821' datiert (WV Nr. 77). [...]" Wechssler 2000, S. 17.
- Event
-
Provenienz
- (who)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
2008-07-15
- (description)
-
Schenkung von Frau Dr. Irmgard Engisch, Heidelberg
- Delivered via
- Sponsorship
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Last update
-
26.02.2025, 11:28 AM CET
Data provider
Kurpfälzisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- Juni/Juli 1821
- 2008-07-15