Giebelseite

Schrein des heiligen Albinus — Westliche Giebelseite mit dem heiligen Albinus und heiligem Germanus, mit Kaiserin Theophanu

Fotograf*in: Hirmer, Albert / Ernstmeier-Hirmer, Irmgard / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

In copyright

0
/
0

Location
Sankt Pantaleon, Am Pantaleonsberg 2, Köln - Altstadt-Süd (Köln)
Measurements
:
Material/Technique
Kupferblech; Eichenholz; vergoldet; getrieben; Grubenschmelz
Inscription/Labeling
Inschrift: Inschrift: Sockelleiste — lateinisch — ISTE DECENS LOCUS CLAUDIT VENERABILE CORPUS / ANGLIA QUOD ROME, QUOD ROMA REMISIT AGRIPPE — Dieser wohlgestaltete Ort umschließt den verehrungswürdigen Körper, den England Rom, Rom Agrippa (Köln) zurückschickte.
Inschrift: Inschrift: Giebel — lateinisch — PRIMI MARTIRIO FLORENTIS IN ORBE BRITANNO / NOBILIS ALBANI, QUEM SANGUIS CANDIDAT AGNI

Classification
Angewandte Kunst
Subject (what)
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: weibliche Personen (mit Namen)

Event
Herstellung
(when)
um 1183/1186
Event
Erweiterung
(when)
1843
Event
Restaurierung
(when)
1950

Last update
04.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Giebelseite

Time of origin

  • um 1183/1186
  • 1843
  • 1950

Other Objects (12)