Archivale
Merkbuch des Bäckerhandwerks, angelegt von Johann Erhardt und seinem Sohn Johann Jacob, Geschworene des Bäckerhandwerks
Enthält u.a.:
Fol. 10r-19v: Ordnung des Bäckerhandwerks von 1687/88
Fol. 20v-24v Brotmusterung samt Erläuterung von 1628
Fol. 28v-30v: Liste der 93 bewohnten Bäckerhäuser, gelistet nach Lage und Bewohner, 1701
Fol. 75r-147r, 169r-174r, 202v-221v Getreide- und Brotpreislisten, Raitungsrechnungen
Fol. 181r-184v Gereimte Erzählung der Einrichtung der Mehlwaage bzw. Verfassung einer Ordnung für dieselbe, begonnen 1609 auf Antrag der geschworenen Meister des Bäckerhandwerks mit Darstellung (in Deckfarben) der beiden Geschworenen Melchior Wildenberger (= Willenberger) und Georg Drechsel in schwarzer Tracht mit Mühlradkragen bei ihrer Tätigkeit an der Mehlwaage (s. Einzelblattbeschreibung).
185r-194r Dekrete zum Bortbacken und zur Mehrwaage 1557-1638
Fol. 221r-223v Geschichte des Bäckerhandwerks 1329-1574
- Archivaliensignatur
-
E 5/3 Nr. 3
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Drechsel, Georg
Indexbegriff Person: Ehrhardt, Johann
Indexbegriff Person: Ehrhardt, Johann Jakob
Indexbegriff Person: Willenberger, Melchior
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Handwerksbücher, Meister- und Gesellenlisten
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Mandate, Ordnungen, Bekanntmachungen
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Getreideaufschlag, Raitung und Musterung
- Kontext
-
Bäckerhandwerk
- Bestand
-
E 5/3 Bäckerhandwerk
- Indexbegriff Sache
-
Bäckerhandwerk, Geschworene
Geschworene Bäckerhandwerk
Merkbuch
Handwerksbuch Bäcker
Bäckerhandwerk, Ordnung
Handwerksordnung Bäcker
Brotmusterung
Musterung, Brot
Bäckerhaus
Getreidepreis
Brotpreis
Raitung, Brot
Raitung, Getreide
Mehlwaage, Ordnung
Mehlwaage
Bäckerhandwerk, Meister
Mühlradkragen
Brotbacken
Handwerkerbildnis
- Indexbegriff Ort
-
Mehlwaage
- Laufzeit
-
1329 - 1841
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1329 - 1841