How to make a Soziologiemagazin
Obgleich sie das Rückgrat moderner wissenschaftlicher Kommunikation sind, werden jene Prozesse kaum wahrgenommen, die zur Entstehung einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift beitragen. Im folgenden Beitrag soll anhand des Soziologiemagazins auf die redaktionellen Prozesse eingegangen werden, die hinter einer solchen Veröffentlichung stehen. Somit soll ein Bewusstsein für die meist unsichtbare Arbeit einer Zeitschriftenredaktion geschaffen werden und dadurch ganz im Sinne der Public Sociology belichtet werden, wie wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich verbreitet werden.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Englisch
- Bibliographic citation
-
How to make a Soziologiemagazin ; volume:12 ; number:2 ; year:2019 ; pages:17-18
Bios ; 12, Heft 2 (2019), 17-18
- Creator
-
Schulz, Andreas
Erz, Hendrik
Riedl, Veronika
- DOI
-
10.3224/soz.v12i2.08
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023070612281717735459
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:51 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Schulz, Andreas
- Erz, Hendrik
- Riedl, Veronika