Schriftgut

Protokoll Nr. 149/52.- Sitzung am 27. März 1952: Bd. 1

Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/278
Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 261
Beschlussauszüge: DY 30/5242
Tagesordnungspunkte: 1. 1. Mai-Delegation in die Sowjetunion - 2. Delegation zur Weltwirtschaftskonferenz - 3. Eröffnung des Monats der deutsch-polnischen Freundschaft - 4. Aufruf zum Monat der deutsch-polnischen Freundschaft - 5. Vorschläge zur Verbesserung der Lage der Intelligenz - 6. Termin für die Fertigstellung des Kanals Paretz-Niederneuendorf - 7. Zeitschrift zum Vorabdruck literarischer Werke - 8. Ausbildung von Erzieherkräften für die vorschulische Erziehung und für Erzieher in Kinderheimen usw. - 9. Reorganisation der Erwachsenenbildung - 10. Zuendeführung des Parteilehrjahres - 11. Stellungnahme zu dem im "Neuen Deutschland" veröffentlichten Brief der Kreisleitung Arnstadt zur Kritik an der Abteilung Propaganda - 12. Auswahl der Studenten für die Sowjetunion - 13. Physiker-Tagung - 14. Bericht über die Durchführung der FDJ-Wahlen in den Grundorganisationen - 15. Darlehen für den Genossen Noffke - 16. Mangelnde Wachsamkeit im Rundfunk - 17. Durchführung einer theoretischen Konferenz über die sowjetische Agrobiologie und die Anwendung ihrer Erfahrungen in der Landwirtschaft der DDR - 18. Vorbereitung und Durchführung des 1. Mai in Westdeutschland - 19. Schülerauswahl für die Lehrgänge der Parteihochschule "Karl Marx" beim ZK der SED - 20. Verleihung des Heinrich-Greif-Preises 1952 - 21. Kundgebung der VVN anläßlich des Internationalen Buchenwald-Tages - 22. Werbung für die Parteipresse - 23. Planmäßige Belieferung der MAS mit Maschinen und Geräten - 24. Kulturkommission beim Weltfriedensrat in Prag - 25. Auslandsreise des Thomanerchors - 26. Reise nach der Volksrepublik Ungarn - 27. Verschickung des Genossen Willi Herr - 28. Angelegenheit Bartel, Torgau - 29. Kuraufenthalt für den Genossen Walter Bartel - 30. Kollektivschau in Peking - 31. Einsatz des Genossen Walter Bohm - 32. Einsatz der Genossin Viktoria Pladeck - 33. Bestätigung der Genossin Erna Fleischer als Sektorenleiterin - 34. Einsatz des Genossen Herbert Gräfe - 35. Einsatz des Genossen Robert Krüger - 36. Einsatz des Genossen Friedrich Framke - 37. Ausscheiden des Genossen Erwin Richter aus dem Apparat des ZK - 38. Neubesetzung leitender Funktionen im Apparat der Volkskammer - 39. Einsatz des Genossen Karl Henze - 40. Messe in Mailand (Italien) vom 12. - 29. April 1952 - 41. Einsatz des Genossen Bruno Rüffler - 42. Bestätigung des Genossen Günther Kohlmey - 43. Zusammengefaßter Finanzplan 1952 - 44. Zuschuß für die Landes- und Kreisdelegiertenkonferenz - 45. Zuschuß für die Landes- und Kreisdelegiertenkonferenzen - 46. Tagungsort der II. Parteikonferenz - 47. Maßnahmen zur Unterstützung der Kommunalwahlen in den Kreisen Aue, Schwarzenberg, Schneeberg und Johanngeorgenstadt - 48. Durchführung des Beschlusses des Sekretariats über die Änderung der Arbeit in den Kreisleitungen - 49. Ausarbeitung von Vorschlägen für die Festlegung des Aufgabenkreises der staatlichen Verwaltungs- und Fachschulen sowie der Schulen der Massenorganisationen - 50. Struktur und Aufgaben der Bezirksorgane in Großstädten - 51. Verbesserung der Arbeit der Akademie der Künste - 52. Weiterarbeit der Goethe-Gesellschaft - 53. Verlegung des Deutschen Theater-Instituts von Weimar nach Berlin - 54. Verordnung über die Vererbung von Bauernwirtschaften aus der Bodenreform - 55. Kaderarchiv - 56. Direktive über die Verbesserung der Arbeit in der Justiz - 57. Verwendung der zurückgekehrten Absolventen der Parteihochschule der KPdSU (B) - 58. Lage im Kreis Cottbus - 59. Bericht über die Situation der aus der Sowjetunion zurückgekehrten Spezialisten von Zeiß - Jena - 60. Delegation von verantwortlichen Mitgliedern der Deutschen Volkspolizei nach Moskau zum Studium der Arbeitsmethoden der Miliz - 61. Einsatz der Genossen Smolorz und Dombrowski - 62. Parteistrafe für die Genossin Trübenbach - 63. Parteistrafe für den Genossen Dirk van Rickelen - 64. Parteistrafe für Genossen Heinz Räschler - 65. Parteistrafe für Genossen Fritz Kümmel - 66. Kürzung der Lehrgänge an den Betriebsparteischulen - 67. Stellungnahme zu dem Entwurf des Berliner Sekretariats für eine Antwort an Reuter

Reference number
Bundesarchiv, BArch DY 30/55950
Former reference number
DY 30-J IV 2/3/278
Language of the material
deutsch

Context
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1952 >> März >> Protokoll Nr. 149/52.- Sitzung am 27. März 1952
Holding
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Provenance
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Date of creation
1952

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:16 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989

Time of origin

  • 1952

Other Objects (12)