Sachakte

Besetzung von Präbenden und Vikarien im Dom zu Minden

Enthaeltvermerke: Enthält: Benefizium a latere für den Grafen von Adelmann (Bl. 1) Vergabe der Vikarie BMV nach dem Tode des Anton Genaht (Bl. 4), 1798 Vergabe einer Präbende an den Rittmeister Ernst Wilhelm Albrecht von Quitzow (Bl. 7), 1798 Besetzung der Vikarie St. Michaelis nach dem Tode des Johann Friedrich Brüggemann zu Lübbecke mit dem Prediger Fiedler zu Spandau (Bl. 10), 1798 - 1799 Beschwerde des Hauptmanns von Levetzow über das Domkapitel wegen der bei der Ahnenprobe gemachten Schwierigkeiten (Attestate und Nachweise) betreffs der vom Obristleutnant von Massenbach angekauften Korffschen Präbende (Bl. 13, 36, 69, 77, 102), 1799 - 1802 Übertragung der Vikarie Omnium Sanctorum nach dem Tode des August Wilhelm Meyer an den Geheimen Kabinettsrat Johann Wilhelm Lombard (Bl. 34, 88), 1799 Übertragung der von dem Leutnant von Tuchsen resignierten Präbende des verstorbenen Domseniors von Dalberg an den Domherrn zu Paderborn von Redwitz (Bl. 63), 1794, 1799 Verzicht des Predigers Fiedler zu Spandau auf die Vikarie St. Michaelis zugunsten des Carl Friedrich von Zee, Sohn des Direktors der Pulverfabrik zu Berlin (Bl. 66) Bemühungen des von Redwitz um das Oblegium St. Margaretae zu Münzel und Gehlenbeck sowie das Archidiakonat zu Lübbecke (Bl. 74), 1800 Übertragung des Archidiakonats zu Lübbecke und Ohsen an den Domherrn und Stabskapitän Carl von Vincke (Bl. 85), 1800 Vergabe der Präbende des Otto Hermann von Spiegel, Domherr zu Hildesheim, an den Major von Quitzow (Bl. 91), 1801 Tod des Domseniors von Forstmeister, Bestätigung eines Memorienlegats, Vergabe der Präbende an Wilhelm Carl Graf von Hessenstein (Bl. 168, 174), 1802 Erlaubnis für den Major von Quitzow zur Abtretung einer katholischen Präbende an Clamer von Bothmer (Bl. 170 190), 1802 - 1803 Emanzipation des von Levetzow (Bl. 175), 1802 Wiederbesetzung der Galenschen Präbende mit dem Sohn des Obermarschalls von Korff (Bl. 177), 1803 Erlaubnis für den Obristen von Rudorff zur Überlassung der ihm durch den Tod des von Esch zugefallenen katholischen Präbende an einen Evangelischen, Übertragung an den Leutnant Clamer von dem Bussche, desgl. des Archidiakonats zu Rehme und Lohe (Bl. 187), 1803 - 1805 Anwartschaft für Otto Gustav Friedrich von Arnim, 1805

Alt-/Vorsignatur
Domkapitel Minden 1239

Kontext
Minden-Ravensberg, Regierung >> 8. Klöster und Stifte >> 8.2. Domkapitel Minden
Bestand
D 605 Minden-Ravensberg, Regierung

Provenienz
Behörden vor 1816
Laufzeit
1796 - 1805

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Behörden vor 1816

Entstanden

  • 1796 - 1805

Ähnliche Objekte (12)