Grafik
Bildnis von Carl von Linné (1707-1778)
Carl von Linné, Botaniker, Arzt, geb. 23.5.1707 als Carolus Linnæus in Råshult in Småland/Schweden, gest. 10.1.1778 in Uppsala/Schweden; ab 1727 Medizinstudium in Lund und Uppsala, 1732-1735 botanische und ethnographische Studienreisen, 1735 Promotion Dr. med. in Harderwijk/Holland, 1738-1741 Arztpraxis in Stockholm, 1741 Professor für Anatomie und Medizin, 1842 Professor für Botanik in Uppsala, 1750 Rektor der Universität Uppsala, 1761 erblicher Adel mit dem heute gebräuchlichen Namen. 1774 erleidet Linné einen Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholte. (2 Linné, Carl von)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-L-111
- Weitere Nummer(n)
-
A 1868 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. am Porträt Was: Riep. f.
Signatur: betitelt Wo: u.M. Was: Linné
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Arzt, Doktor
Ikonographie: Professor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1843
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- 1843