Abschnitt | book

The hidden patients : North African women in French colonial psychiatry

Die englischsprachige Studie widmet sich Fragen der Genderforschung und der Medizingeschichte im kolonialen Nordafrika. Sie zeigt, dass französische Psychiater „normale“ und „abnormale“ Verhaltensweisen der Kolonisierten im Maghreb beschrieben und sie mit denjenigen von Europäern verglichen, die sie mit „Abnormalität“ diagnostiziert hatten. Dabei behaupteten viele Ärzte, dass muslimische Frauen selten „verrückt“ wurden und dass darum Musliminnen nur einen vernachlässigbaren Prozentsatz der Patienten der französischen Kolonialpsychiatrie ausmachten. Aufgrund dieser Annahme räumte man muslimischen Patientinnen in den Quellen vergleichsweise wenig Platz ein, auch wenn Fallstudien und Statistiken klar zeigen, dass es sich dabei um eine imaginäre Abwesenheit handelte, die den Alltagserfahrungen der Psychiater klar widersprach.

The hidden patients : North African women in French colonial psychiatry

Digitalisierung: Halle/S UuLB

Urheberrechtsschutz

Sprache
Englisch
Anmerkungen
von Nina Salouâ Studer

Reihe
Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft

Urheber
Erschienen
Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag , 2016

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/108691
URN
urn:nbn:de:gbv:3:5-96448
Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • book ; Abschnitt

Beteiligte

Entstanden

  • Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag , 2016

Ähnliche Objekte (12)