- Alternativer Titel
-
Rache der Leto (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1903/3011
- Maße
-
Blatt: 517 x 368 mm
Platte: 495 x 347 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Gravé d'après le Tableau Original de Jouvenet par J Daullé Graveur du Roi 1762 (unten links unterhalb der Darstellung signiert, datiert und bezeichnet)
Inschrift: Du Cabinet de Monsieur Damery Chevalier de l'Ordre Royal et Militaire de S.t ["t" hochgestellt] Louis (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: AParis chez Daullé Graveur du Roi Quay des Augustins la Porte Cochere près la rue Gilles Cœur. ["AP" ligiert] (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: La Vengeance de Latone. Ovid. Met. Liv ·. VI · Fab · VI · (unterhalb der Darstellung betitelt)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: IFF 18e siècle VI.130.168 III (von III); Le Blanc II.97.11 I (von I); Delignières 1872.97.133 III (von III)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
als Latona und ihre Kinder ihren Durst stillen wollen, wird ihnen das von den lykischen Bauern verwehrt, die gerade ein Feld jäten; daraufhin verwandelt Latona die lykischen Bauern in Frösche (Ovid, Metamorphosen VI 369)
Teich, Tümpel (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1762
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1903
- (Beschreibung)
-
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1762
- 1903