Artikel

Die Datenbank für Gesprochenes Deutsch - DGD2

Die „Datenbank für Gesprochenes Deutsch“ (DGD2) ist ein Korpusmanagementsystem im Archiv für Gesprochenes Deutsch (AGD) am Institut für Deutsche Sprache. Über die DGD2 werden Teilbestände des Archivs (Audioaufnahmen gesprochener Sprache, sowie zugehörige Metadaten, Transkripte und Zusatzmaterialien) der wissenschaftlichen Öffentlichkeit online zur Verfügung gestellt. Sie enthält derzeit knapp 9000 Datensätze aus 18 Korpora. Die DGD2 ist das Nachfolgesystem der älteren „Datenbank Gesprochenes Deutsch“ (ab hier: DGD1, siehe Fiehler/Wagener 2005). Da die DGD1 aufgrund ihrer technischen Realisierung mittelfristig kaum wartbar und erweiterbar ist, wurde die DGD2 auf eine neue technische Basis gestellt und stellt insofern keine direkte Weiterentwicklung der DGD1 dar, sondern eine Neuentwicklung, die freilich einen Großteil der Datenbestände und Funktionalität mit der DGD1 teilt. Die DGD2 wurde der Öffentlichkeit erstmals in einem Beta-Release im Februar 2012 zugänglich gemacht. In diesem Beitrag stellen wir die Datenbestände, die technische Realisierung sowie die Funktionalität des ersten offiziellen Release der DGD2 vom Dezember 2012 vor. Wir schließen mit einem Ausblick auf geplante Weiterentwicklungen.

Die Datenbank für Gesprochenes Deutsch - DGD2

Urheber*in: Schmidt, Thomas; Dickgießer, Sylvia; Gasch, Joachim

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Deutsch
Korpus <Linguistik>
Germanische Sprachen; Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmidt, Thomas
Dickgießer, Sylvia
Gasch, Joachim
(wann)
2013

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-12747
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Schmidt, Thomas
  • Dickgießer, Sylvia
  • Gasch, Joachim

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)